Ultraschall in der Hebammenarbeit
In der klassischen Hebammenarbeit wird vieles durch Abtasten und genaue Beobachtung festgestellt.
Ultraschall ist ein bildgebendes Verfahren, das in bestimmten Situationen eine hilfreiche Ergänzung sein kann.
Durch Ultraschall lassen sich zum Beispiel die Lage des Kindes, die Fruchtwassermenge oder die kindliche Herzaktion manchmal eindeutiger beurteilen als nur mit den Händen.
Die Ultraschalluntersuchung ersetzt die manuellen Methoden nicht, sondern ergänzt sie sinnvoll.
So erhalte ich als Hebamme gemeinsam mit dir ein umfassenderes Bild vom Verlauf deiner Schwangerschaft und kann dich gezielt beraten.
Du profitierst vom Ultraschalleinsatz zum Beispiel bei:
Unsicherheiten über die Kindslage
Einschätzung der Fruchtwassermenge
Sichtbarmachung der Herzaktion deines Babys
Vorbereitung auf die Geburt, z. B. bei Hausgeburtsplanungen
Wichtig ist: Ich nutze Ultraschall nur im Rahmen einer normal verlaufenden Schwangerschaft und ausschließlich zur Orientierung. Die ausführliche Diagnostik (z. B. zum Ausschluss von Fehlbildungen oder bei auffälligen Befunden) übernimmt immer deine Ärztin oder dein Arzt. Auch die drei großen Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft werden von der Frauenärztin/vom Frauenarzt durchgeführt und von den Krankenkassen übernommen.
Mit dem Einsatz von Ultraschall kann ich dich auf Wunsch noch gezielter begleiten und auf deine individuellen Fragen eingehen – immer abgestimmt auf deinen persönlichen Bedarf.