Bist du im Herzen Doula - dann folge dem Ruf!
Lass Dich zu unseren Doula med. Seminaren in Wildschütz beraten. Hilf Frauen und Babys, eine menschliche & selbstermächtigte Geburt zu erleben - für einen guten Start in die neue Zeit.
Unsere praktisch orientierten Seminare statten Dich mit allem Handwerkszeug aus, was Du dafür brauchst.
Erfahre mehr über die Inhalte - Melde Dich mit Deinen Fragen für ein Beratungsgespräch
bei Eva.
SAVE THE DATE Heilende Hände - Wochenend - Seminar - nächster Termin 4.-5. Februar 2023
Yoga - Unterricht:
Montag - 19.00 -20.30 - Anfänger (läuft - wenige Restplätze)
Dienstag - 19.00 - 20.30 - In Planung - Anfänger - Anmeldung möglich
Donnerstag - 19.00 - 20.30 Anfänger & Mittelstufe (läuft - Warteliste)
Beckenbodengymnastik für Frauen z.Z. kein Kursangebot
Homöopathie Behandlung und Prophylaxen - Termine nach tel. Absprache.
Craniosacrale Behandlung für Mama & Baby - Termine nach tel. Absprache.
Schmerzsprechstunde - Termine nach tel. Absprache.
Massagen für Frauen - Termine nach tel. Absprache.
Hormonfreie unschädliche Verhütung
Vorträge, Kurse und Einzeltermine
Zyklus und Fruchtbarkeit verstehen,
Portiokappe und Diaphragma
- altbekannte Mittel - neu erklärt.
Vortrag zum Thema inkl. Vorstellung der
Selbstvorsorge (eigenes Arbeiten am Modell)
Die Naturheil- und homöopathische Haus - und Notfallapotheke
Ein Kurs in fünf Abenden
(Fortsetzung und Vertiefung in Folgekursen möglich)
mehr Infos und Anmeldung unter 0172 95 97 464
Hinweis:
Die Beratungen und Anwendungen tragen zur Harmonisierung
der Lebensenergie bei und können Gesundheit und Freude nachhaltig
stärken. Es werden keine Diagnosen gestellt und keine Therapien angeboten.
Die Beratungen/ Behandlungen ersetzen nicht die ärztliche/heilpraktische Behandlung,
ergänzen sie jedoch auf hilfreiche und sinnvolle Weise.
Sie sind keine Kassenleistungen und werden vollständig selbst getragen.
Der Yogaunterricht ist keine Kassenleistung.
Autogenenes Training und Beckenbodenkurse können zu 80% von den meisten KK erstattet werden.
Der Infektionsschutz wird gewährleistet. Zu Prophylaxen wird beraten,
Desinfektion, kleine Gruppen bzw. Einzelunterweisung
Ausgehend von der aktuellen Lebenssituation für Menschen in Deutschland steht unser Projekt für wohnortnahe, ganzheitsmedizinische Versorgung in ländlicher Umgebung und zugleich nah am Zentrum Leipzig. Vorhandene, ungenutzte ländliche Bausubstanz, die seit Jahrzehnten brachlag und verfiel, soll einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Damit sollen die frühere Erbauer und BewohnerInnen gewürdigt (z.B. durch Beibehaltung des Gebäude-Ensembles in seiner historischen Form als Dreiseitenhof) und gleichzeitig Bedürfnissen moderner BewohnerInnen und NutzerInnen (Umbau/Sanierung nach denkmalschutzgerechten und bau-ökologischen Kriterien) angepaßt werden.
Obwohl viele Menschen für ihre Arbeit an die Großstadt gebunden sind, möchten sie ihre Freizeit gern im Grünen/ im ländlichen Bereich verbringen. So entstand die Idee für ein Angebot in Form einer modernen Wohngelegenheit in historisch gewachsener, ländlicher Umgebung. Das bisherige Wohnhaus und das angrenzende Stallgebäude sollen zu 2 separaten Wohneinheiten (je 1 Wohnung pro Etage) umgebaut werden.
Neben moderner Ausstattung mit Bad und Einbauküche sollen beide Wohnungen einen Kamin und eine Terrasse (im OG Dachterrasse) erhalten.
Der ehemalige Kuhstall (mit angeschlossenem ehemaligem Pferdestall als hofseitigem Eingangsbereich, zusammen etwa 100 m² Fläche) wird als behindertengerechte Einheit für Therapiezwecke ausgebaut.
Die ökologische Komponente des Bauvorhabens umfaßt:
Für die umfangreiche Unterstützung bei der Erarbeitung des Projektes, der Begleitung bei der Planung auf den verschiedenen Ebenen und die Aufnahme in das LEADER- Förderprogramm möchten wir sehr herzlich danken:
Frau Monika Weber und Herrn Josef Bühler vom Regionalmanagement Dübener Heide, Frau Annette Molka und Frau Dorothea Barrot vom Amt für Wirtschaftsförderung beim Landratsamt Nordsachsen, die Kreditbetreuerinnen von der GLS- Bank, und, last but not least, Herrn Jan Hess, dem Architekten.
Pachamama in Wildschütz - Ein gemeinschaftliches Kunstprojekt